Wenn du neu im Blumenarrangieren bist, bist du wahrscheinlich schon auf Kenzans gestoßen – diese spitzen Scheiben, die Blumenstiele an Ort und Stelle halten. Um das beste Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, deinen Kenzan mit der richtigen Vase zu kombinieren. Lass uns die perfekten Kombinationen für mühelose Arrangements erkunden.

Warum Schalen und Kenzans perfekt zusammenpassen

Auch wenn fast jede Vase einen Kenzan halten kann, ist die Kombination mit einer niedrigen Schale ideal für einen minimalistischen, ausgewogenen Look. Hier ist der Grund:

  • Materialien: Wähle stabile Keramik-, Porzellan- oder Metallschalen mit festem Boden. Schwere Glaszylinder funktionieren ebenfalls gut. Eine Vase mit einem Rand von etwa 5 cm ist ideal, um ausreichend Wasser zu halten.
  • Gewicht und Stabilität: Eine schwerere Schale sorgt für Stabilität, besonders bei hohen Stielen. Leichte Schalen kippen leichter um.
  • Flacher Innenboden: Achte darauf, dass der Boden flach ist, damit der Kenzan stabil steht und nicht verrutscht.
70 mm Kenzan in weißer Keramikschale

Arrangier-Tipps für Schalen und Kenzans

  • Kenzan fixieren: Platziere ihn zentral oder leicht versetzt für Balance. Bei Bedarf Floristenkitt verwenden.
  • Mit Winkeln spielen: Schalen ermöglichen kreative Winkel für mehr Tiefe und Dynamik. Zweige aus dem Garten sorgen für beeindruckende Effekte.
  • Gleichgewicht: Gewicht gleichmäßig verteilen oder bewusst asymmetrisch gestalten für mehr Spannung.
  • Wasserstand: Wasser leicht über den Spitzen halten – so bleiben die Blumen frisch, ohne unterzutauchen.

Die richtige Größe wählen

Die Vase sollte zur Größe des Kenzans und zum Stil des Arrangements passen:

  • Kleine Kenzans: Ideal für zierliche Vasen oder flache Schalen – perfekt für minimalistische Designs.
  • Große Kenzans: Breitere und tiefere Vasen für größere Arrangements mit schweren Stielen verwenden.
  • Höhen-Tipp: Das Arrangement sollte 2–3 mal so hoch sein wie die Vase, um harmonisch zu wirken.
Rosa Tulpen arrangiert mit einem Kenzan in einer Porzellanschale

Elegante hohe Vasen

Für moderne, vertikale Arrangements sind hohe, schmale Vasen ideal. Sie halten die Stiele aufrecht und verleihen dem Design Eleganz. Der Kenzan sollte fest sitzen, damit nichts verrutscht oder kippt.

Tipps für Kenzans in hohen Vasen

  • Passform: Der Kenzan sollte sicher in der Vase sitzen für maximale Stabilität.
  • Höhenbalance: Die Höhe der Blumen sollte zur Vase passen.
  • Stabilität: Bei leichten Vasen besser einen schwereren Kenzan oder ein stabileres Gefäß wählen.
Florist arrangiert rosa-weiße Blumen mit Kenzan-Ring in einer flachen Glasvase

Starke Wirkung durch Kombination

Wenn du nur wenige Stiele verwendest, kannst du sie durch Gruppierung besonders zur Geltung bringen. Mehrere kleine Schalen mit Mini-Kenzans ergeben ein harmonisches, elegantes Gesamtbild.

Orangefarbene Blumen fixiert in einem Mini-Kenzan Blumenarrangement mit drei grünen Porzellanvasen

Alternativ kannst du mehrere große Kenzans in einer weiten Vase verwenden, verbunden durch Zweige für einen natürlichen Fluss.

Pfingstrosen in Glasvase mit drei Kenzans von Hanataba arrangiert

Fazit

Die richtige Vase für deinen Kenzan sorgt für Stabilität, Stil und das perfekte Gleichgewicht. Ob niedrige Schale oder hohe Vase – der Kenzan sollte gut passen und deine Blumen optimal unterstützen. Probiere verschiedene Formen und Größen aus, um deine eigene florale Vision umzusetzen. Viel Spaß beim Arrangieren!

Entdecke unsere Kenzan Flower Frogs und starte mit unserem beliebten Kenzan 34 mm!